Im St. Carolusheim (www.carolusheim.at) betreuen und pflegen wir mit viel Empathie und gegenseitiger Wertschätzung. Wir helfen unseren Bewohner:innen, würdevoll und selbstbestimmt in Gemeinschaft zu leben. Das Tageshospiz Aumannplatz ist ein begleitendes Angebot tagsüber für Menschen mit einer schweren und fortschreitenden Erkrankung oder für unheilbar kranke Menschen. Behandlung, Beratung und Begleitung sind die zentralen Säulen des palliativmedizinischen Angebots im Tageshospiz. Wir bieten Raum und Zeit für Gespräche mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen bzw. gemeinsame Aktivitäten. Dazu tragen Mitarbeiter:innen und ehrenamtlich Tätige bei.
Wir suchen ab sofort ein:e Mitarbeiter:in in der
Ehrenamtskoordination (1180 Wien)
30 Wochenstunden
Sie sind überzeugt vom Wert ehrenamtlicher Tätigkeit und wollen das Zusammenwirken von Haupt- und Ehrenamtlichen zum Wohl unserer Klient:innen bestmöglich unterstützen? Sie haben Ideen, neue Zielgruppen im Ehrenamt zu gewinnen und entwickeln gerne entsprechende Projekte. Dann sind Sie sie bei uns richtig!
Wir bieten Ihnen:
Ein sehr gutes Arbeitsklima mit motivierten und hochqualifizierten Kolleg:innen in der Ehrenamtlichenkoordination und in den Betreuungsteams vor Ort.
Ein umfassendes individuelles Einschulungsprogramm, ein sehr gutes Fort- und Weiterbildungsangebot. Sozialleistungen wie vergünstigtes Mittagessen, kostenlose bzw. verbilligte Gesundheitsförderung, professionelle Begleitung im Arbeitsalltag durch Supervision, Arbeitspsychologie, Arbeitsmedizin.
Mindestgehalt auf Basis Vollzeit/ 37 Stunden SWÖ 7/1: EUR 2996,90 brutto monatlich. Je nach Vordienstzeiten erhöht sich Ihr Einstiegsgehalt auf Basis des KV der Sozialwirtschaft Österreich.
Arbeitszeiten von Montag bis Freitag. Wir erwarten Flexibilität zu den Veranstaltungen rund ums Ehrenamt.
Wir wünschen uns:
Sie haben bereits Erfahrung im Freiwilligenmanagement und/oder eine Ausbildung für Freiwilligenmanagement und einen Abschluss in einem sozialen oder Gesundheitsberuf. Idealerweise haben Sie einen interprofessionellen Palliativlehrgang absolviert, bzw. sind Sie bereit, diesen innerhalb von 2 Jahren abzuschließen.
Sie haben Erfahrung mit Menschen mit Demenz oder/und in der Begleitung von Menschen am Lebensende, Freude daran, Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf zu unterstützen und durch ihre Arbeit deren Lebensqualität zu verbessern.
Mit den Kolleg:innen der Seniorenbetreuung tragen Sie zur Lebensqualität im Alltag der Bewohner:innen bei.
Sie sind Ansprechperson für ehrenamtlich Engagierte und hauptamtlich Mitarbeitende in Angelegenheiten rund um das Ehrenamt und koordinieren die Aktivitäten der Seniorenbetreuung.
Sie haben Freude am gemeinsamen Tun und an der Gestaltung und Weiterentwicklung eines gesellschaftlich sinnvollen Bereichs. Zu Ihren Aufgaben gehört die Gewinnung, gute Einführung und Begleitung von Interessent:innen.
Sie besitzen gute Menschenkenntnis und sind klar und motivierend im Kontakt mit engagierten Menschen.
Sie verfügen über gute EDV Kenntnisse, einen routinierten Umgang mit sozialen Medien und sind gut organisiert bei administrativen Tätigkeiten und in der Veranstaltungsorganisation. (Datenpflege, Statistik, Fortbildungsorganisation, Veranstaltungen der Seniorenbetreuung)
Senden uns Ihre Bewerbung online (www.cs.at/jobs) bzw. E-Mail (bewerbung@cs.at).
Kontakt:
Mag.a Sr. Karin Weiler CS
Bereichsleitung Werte, Sozial Pastorale Dienste, Ehrenamt
St. Carolusheim - eine Kooperation von CS Caritas Socialis und Borromäerinnen